Die Blockchain-Technologie verändert das aktuelle Geschäftsparadigma, indem sie die Interaktion zwischen Kunden und Marken verbessert. Sie bietet Transparenz, Vertrauen, Sicherheit und Vereinfachung im Kaufprozess. Im 21. Jahrhundert sind es vor allem die neuen sozialen Technologien, die das Verhalten der Verbraucher beeinflussen. Dazu gehören das Internet, mobile und soziale Netzwerke.
Blockchains und Token werden das nächste Jahrzehnt des Verbraucherverhaltens prägen.
Eine Analyse des Konsumentenverhaltens
Das Verbraucherverhalten ist vor allem ein Bild davon, wie Verbraucher entscheiden, was, wann und wie sie kaufen. Verbraucher können unterschiedlich sein, da es sich um Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen handeln kann. Das Verbraucherverhalten kann also skeuomorph oder emergent sein.
Skeuomorphes Verhalten ist die Art von Verhalten, die zwar existiert, aber das Konsumformat oder die Einsicht verändert. Die Wahrnehmung der Verbraucher kann sich stetig oder in einem Augenblick ändern. So hat sich beispielsweise die weltweite Wahrnehmung der Telemedizin und anderer persönlicher Dienstleistungen während der Pandemie über Zoom-Meetings hinaus verändert.
Emergentes Verhalten ist die Art von Verhalten, die einem neuen Verhalten näher kommt und sowohl das Format als auch die Wahrnehmung verändert. So stellen beispielsweise NFTs eine große Veränderung des Konsumformats und eine Veränderung der Verbraucherwahrnehmung dar. Der Grund dafür ist, dass sie besitzbar und wertvoll sind.
Nicht alle neuen Verhaltensweisen der Verbraucher sind zu erwarten. Token sind jedoch ein neues Konsumformat und ermöglichen Protokolle zur Gestaltung des menschlichen Verhaltens.
Wie sich das Verbraucherverhalten in der Blockchain entwickelt
In der Kommunikation und in sozialen Netzwerken ist die Nachrichtenübermittlung von Wallet zu Wallet das wichtigste skeuomorphe Verhalten. Einzelpersonen können sich über ihre Wallet auf bestimmten Plattformen wie Magic Eden verbinden. Auf der anderen Seite öffnen soziale Web3-Plattformen soziale Graphen und portieren Follower als die wichtigsten aufkommenden Verhaltensweisen.
Was die physische Infrastruktur betrifft, so ermöglicht skeuomorphes Verhalten den Aufbau neuer Infrastrukturen durch private Unternehmen. Emergentes Verhalten ermöglicht bahnbrechende Geschäftsmodelle, bei denen die Verbraucher für die Bereitstellung von Kapital und die Ausführung von Arbeit belohnt werden. Ein Beispiel dafür ist das Helium-Netzwerk.
Das wiederkehrende Verhalten dreht sich um Token-Anreize, bei denen man durch Empfehlungen, Rabatte oder Cashbacks Belohnungen durch Token erhält. Allerdings hat sich ein neuer Trend herausgebildet, nämlich die rückwirkende Auszahlung von Belohnungen an die Gemeinschaft und die Verbraucher, wenn diese neue Produkte verwenden.
Es ist unmöglich, neue Verhaltensweisen vollständig vorherzusagen. Sie werden jedoch häufig durch neue Geschäftsmodelle, Technologien, Makroereignisse und Trends ausgelöst.
Vincent Munene ist ein freiberuflicher Autor und ein grosser Blockchain-Enthusiast. Blockchain hat sein Leben in Bezug auf die finanzielle Freiheit verändert und im Gegenzug möchte er Menschen aufklären und sie über alles, was mit Blockchain zu tun hat, auf dem Laufenden halten. Von Beruf ist er Biochemiker und spielt ausserdem gerne Klavier.