Nervenaufreibende Zeiten für Bitcoin-Besitzer: Der Bitcoin-Kurs ist bis auf 42’000 Dollar gefallen, nachdem Elon Musk auf Twitter andeutete, dass er den Bitcoin-Anteil von Tesla verkaufen könnte. Erst letzte Woche hat Elon Musk getwittert, dass Tesla Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptieren wird. Musk hat hinsichtlich Bitcoin immer wieder gemischte Signale verbreitet, was zu einer Volatilität des Bitcoin-Preises geführt hat.
Erst letzte Woche verkündete Musk in einem Tweet, dass Tesla Bitcoin nicht mehr akzeptieren wird. Er begründete dies mit Umweltbedenken, da er glaubt, dass das Mining von Bitcoin zu viel Energie kosten würde. Obwohl er bestätigte, dass er keine Bitcoin verkaufen wird, die Tesla derzeit hält, war der Backlash auf Twitter gross, da Bitcoin-Enthusiasten mit Hass und Enttäuschung reagierten
Der Backlash auf Twitter war riesig auf diesen Tweet. Aus diesem Grund stellten sich einige Leute auf Musks Seite und kommentierten, dass sie es verstehen würden, wenn Musk jetzt sogar Teslas Bitcoin-Anteile verkaufen würde. Und siehe da – Musk hat geantwortet!

Dieser Tweet vom Sonntag, dem 16. Mai, liess den Bitcoin-Preis auf 42’000 Dollar fallen – so tief wie schon seit drei Monaten nicht mehr. Aber das ist noch nicht alles, denn 12 Stunden später tweetete Musk erneut und versicherte, dass Tesla keine Bitcoins verkauft hat.
Auch dies wirkte sich auf den Bitcoin-Preis aus. Daraufhin stieg der Preis wieder auf 45’000 Dollar an. Zu diesem Zeitpunkt hat Musk den Bitcoin-Preis im Alleingang beeinflusst, nur durch das Publizieren von Tweets. Für Bitcoin-Fans ist das natürlich frustrierend und sie halten sich mit ihrer Enttäuschung auf Twitter nicht zurück.
Musk will Dogecoin
Während Musk sich von Bitcoin distanziert, hält er weiterhin an seiner Unterstützung für Dogecoin fest. Kürzlich twitterte er, dass er mit Dogecoin-Entwicklern daran arbeitet, die Transaktions-Effizienz des Dogecoin zu verbessern und ihn damit energieeffizienter zu machen. In einem anderen Tweet fragte Musk, ob Tesla Dogecoin akzeptieren sollte. Dogecoin war in den letzten Monaten ein grosser Hype, allerdings ist es schwer zu verstehen, warum Musk diesen Coin unterstützt. Doge ist unbegrenzt verfügbar. Jeden Tag werden 14 Millionen neue Dogecoins kreiert. Dies im Gegensatz zu Bitcoin, der ein Cap von maximal 21 Millionen Bitcoins hat.
Popularität und Marktmanipulation
Musk scheint die Aufmerksamkeit, die er durch seine Tweets erhält, sehr zu geniessen. Er hat Dogecoin unterstützt und die Doge-Fans lieben ihn. Er hat sich für Bitcoin eingesetzt und die Bitcoin-Fans haben ihn geliebt. Nun, da Musk angekündigt hat, dass Tesla keinen Bitcoin akzeptieren wird, haben sich viele Bitcoin-Fanatiker gegen ihn gewandt. Es ist zu hoffen, dass dieser Hass und die Enttäuschung der Krypto-Community Musk nicht dazu bewegen wird, sich komplett von Krypto abzuwenden, da dies dem Wachstum und der Akzeptanz von Krypto schaden würde.
Ausserdem ist es wichtig, dass Musk nicht weiterhin jeden Gedanken, den er über Krypto hat, twittert. Denn es hat sich gezeigt, dass dies die Preise beeinflusst. Musk wurde schon einmal der Marktmanipulation beschuldigt, als er über Tesla-Aktien twitterte. Da der Aktienmarkt reguliert ist, hatte die SEC die Macht, ihn stumm zu schalten. Leider ist das in der unregulierten Welt des Krypto anders, wo die Preise immer noch stark von sozialen Medien, Influencern und der Massenmentalität beeinflusst werden.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.