In einem großen Schritt für die traditionelle und die Krypto-Finanzbranche ist die Deutsche Bank eine strategische Partnerschaft mit dem Schweizer Krypto-Unternehmen Taurus eingegangen. Diese bahnbrechende Allianz wird institutionellen Kunden, die sich in der sich schnell entwickelnden Landschaft der Kryptowährungen und Token-Vermögenswerte zurechtfinden wollen, eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen. Im Folgenden gehen wir auf die Details dieser spannenden Zusammenarbeit ein und untersuchen die potenziellen Vorteile für unsere Kunden.
We’re pleased to announce that Deutsche Bank has entered a global agreement with Taurus! 🤝Deutsche Bank will leverage Taurus custody and tokenization technology to manage cryptocurrencies, tokenized assets, and digital currencies.https://t.co/HRJx76NvWt pic.twitter.com/EhTB3gsJgF
— Taurus (@taurus_hq) September 14, 2023
Ein Paradigmenwechsel bei den Verwahrungsdienstleistungen
Die Deutsche Bank, eine feste Größe im globalen Finanzsektor, wird einen neuen Weg einschlagen und Verwahrungsdienstleistungen für Kryptowährungen und Token-basierte Vermögenswerte anbieten. Dieser Schritt bedeutet eine deutliche Abkehr von der bisherigen Haltung der Bank im Bereich der digitalen Währung.
Während sie bereits in einem Papier des Weltwirtschaftsforums ihre Absicht geäußert hatte, im Jahr 2020 in den Kryptohandel einzusteigen, geht sie nun einen entscheidenden Schritt weiter, indem sie eine Partnerschaft mit Taurus eingeht.
Eine vielseitige Partnerschaft
Laut Reuters ermöglicht die Zusammenarbeit mit Taurus der Deutschen Bank, eine begrenzte Auswahl an Kryptowährungen und Token-Versionen traditioneller Finanzanlagen für ihre institutionellen Kunden zu halten. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit der Verpflichtung der Deutschen Bank, das Ökosystem der digitalen Währung umfassend zu unterstützen.
Außerdem diversifiziert die Bank damit ihr Dienstleistungsangebot und positioniert sich als vielseitiger Akteur in der Finanzbranche.
Ein vorsichtiger Ansatz für die Kryptomärkte
Die Deutsche Bank geht vorsichtig vor und ist sich des regulatorischen Umfelds für digitale Währungen bewusst. Auch wenn sie nicht sofort in den Krypto-Handel einsteigt, ist sie entschlossen, sich an die Vorschriften für diese Anlageklasse zu halten.
Die Bank legt großen Wert auf die Produktgestaltung und die Art der Verwahrungsdienstleistungen, um sicherzustellen, dass das Vermögen der Kunden geschützt ist, ohne die Integrität der anderen Aktivitäten der Bank zu gefährden. Dieser vorsichtige Ansatz zeigt das Engagement der Deutschen Bank für die Aufrechterhaltung der höchsten Standards für finanzielle Sicherheit.
Einstieg in die Krypto-Custody-Liga
Durch die Partnerschaft mit Taurus reiht sich die Deutsche Bank in die Liga der Finanzriesen ein, die Krypto-Verwahrungsdienstleistungen anbieten. Institute wie Standard Chartered, BNY Mellon und Societe Generale haben sich bereits in diesen Bereich vorgewagt und das Wachstumspotenzial des Marktes für digitale Währungen erkannt.
Neue Chancen durch die Allianz
Die neue Allianz zwischen der Deutschen Bank und Taurus eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für institutionelle Kunden:
1. Vermögensdiversifizierung
Kunden können ihre Portfolios jetzt durch die Aufnahme von Kryptowährungen und Token-gestützten traditionellen Anlagen diversifizieren. Diese Diversifizierung kann das Risikomanagement verbessern und potenziell höhere Renditen erzielen.
2. Erhöhte Sicherheit
Der gute Ruf der Deutschen Bank für robuste Sicherheitsmaßnahmen in Kombination mit der Expertise von Taurus im Bereich Kryptowährungen gewährleistet, dass die Vermögenswerte der Kunden sicher aufbewahrt werden und das Risiko von Diebstahl oder Verlust verringert wird.
3. Zugang zu aufstrebenden Märkten
Da der Markt für digitale Währungen weiter expandiert, erhalten institutionelle Kunden Zugang zu neuen Möglichkeiten, die mit traditionellen Finanzinstrumenten bisher nicht zugänglich waren.
4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Dank der Verpflichtung der Deutschen Bank zur Einhaltung aufsichtsrechtlicher Richtlinien können sich die Kunden darauf verlassen, dass ihre Anlagen in einem konformen Rahmen verwaltet werden.
5. Langfristige Vision
Paul Maley, Global Head of Securities Services der Deutschen Bank, betont die langfristige Vision, Kunden im Ökosystem der digitalen Währung zu unterstützen. Bei dieser Partnerschaft geht es nicht nur um Kryptowährungen, sondern darum, an der Spitze der Finanzinnovation zu bleiben.
Fazit
Die Partnerschaft der Deutschen Bank mit Taurus stellt einen bahnbrechenden Schritt in der Welt der traditionellen Finanzen dar, die sich mit Kryptowährungen und Token-Assets beschäftigen. Dieser Schritt erweitert nicht nur das Dienstleistungsangebot der Bank, sondern eröffnet auch institutionellen Kunden, die ihre Portfolios diversifizieren und sich in der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Währung zurechtfinden wollen, eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Giancarlo ist von Beruf Wirtschaftswissenschaftler und Forscher. Bevor er dem dynamischen Team von Blockzeit beitrat, betreute er als Projektmanager eines Beratungsunternehmens mehrere Krypto-Projekte sowohl für den staatlichen als auch den privaten Sektor.